Die sechs Lehrlinge

Das Programm “Jovens empreendedores” hat in der zweiten Augustwoche 2020 gestartet. Sechs Jugendliche und ehemalige SchülerInnen der AFA werden während 10 Monaten eine kleine Lehre bei einem lokalen Gewerbe durchlaufen. Von Montag bis Donnerstag verbringen sie jeweils halbtags im Betrieb. Immer am Freitag treffen sie sich mit der Projektleiterin Thuane in den Räumlichkeiten der AFA. […]

Read more
Ausnahmesituation Covid 19

Manaus zählt zu den Städten Brasiliens mit den meisten Corona-Infizierten. Die Stadtteil der Schule AFA namens Zumbi II ist stark betroffen und auch einige Personen im nahen Umfeld der AFA sind erkrankt. Den meisten geht es gesundheitlich bereits wieder besser. Noch nicht erholt hat sich der Mann der Schulleiterin, welcher unter Diabetes leidet. Wir denken […]

Read more
Corona bedingtes Homeschooling

Das Corona Virus ist inzwischen auch in Manaus angekommen, glücklicherweise halten sich die Fallzahlen bisher sehr tief. Die Stadt Manaus hat schon nach den ersten positiv getesteten Fällen drastische Massnahmen verordnet und so sind die Schulen seit bald drei Wochen geschlossen. Diese frühe Reaktion hat mit dem schlechten Gesundheitssystem zu tun, welches schon im Normalzustand […]

Read more
Weiterbildung in Novo Airão

Alle Lehrpersonen der AFA hatten Mitte März die Möglichkeit an einem Kurs in der Fundação Almerinda Malaquias in Novo Airão teilzunehmen. Novo Airão ist der Name eines Dorfs und einer grossflächige Gemeinde am Fluss Rio Negro. Teil der Gemeinde ist der Nationalpark und Archipel Anavilhanas. Das Dorf liegt ca. 4 Autostunden entfernt von Manaus. Die […]

Read more
Portrait von drei Lehrerinnen

Lehrerin Ana Lehrerin Ana hat drei Kinder. Der älteste Sohn (21 Jahre alt) hat jedoch vor Kurzem geheiratet und wohnt jetzt bei den Schwiegereltern. Ana lebt mit den anderen beiden Kindern (12 und 10 Jahre alt) und ihrem Mann in einer sehr einfachen Unterkunft ca. 10 Minuten zu Fuss von der AFA entfernt. Das Haus […]

Read more
Situationsbericht Dezember 2019

In diesem Post fasse ich die wichtigsten meiner Beobachtungen und Einschätzungen meines diesjährigen Aufenthalts in der Schule AFA zusammen. Nach dem Besuch zusammen mit meinen Eltern, Manuela und Verena – beides Vorstandsmitglieder – bin ich alleine eine weitere Woche bei der Schulleiterin Maria in Manaus geblieben. Maria wohnt in der gleichen Strasse, in der auch […]

Read more
Besuch AFA 2019 – Bericht Vorstand

Die Idee reifte bereits seit vielen Monaten: Der Vorstand wollte die vom Verein unterstützte Schule in Manaus besuchen und sich ein Bild vor Ort über deren Arbeit verschaffen. Ende November reisten also Florine, Käthy zusammen mit Hans-Christian, Verena und Mena nach Manaus. Am Flughafen wurden wir von der Schulleiterin Maria, ihrer Familie und einigen Lehrerinnen […]

Read more
Einladung zu MV 2019

Alle Mitglieder, Gönner und Sympathisanten des Vereins Associação Fazendo Amigos (AFA) sind herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Vereins AFA und zum anschliessenden Apéro am Mittwochabend, 8. Mai 2019 um 19 Uhr in Bubikon, Widerzellstrasse 10 eingeladen. Traktanden-Liste: Begrüssung Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Jahresbericht 2018 Jahresrechnung 2018 und Revisionsbericht Décharge-Erteilung an den Vorstand Ausblick 2019 Diverses […]

Read more
Neues Schuljahr 2019

Das neue Schuljahr in der AFA hat am Montag 11.2 gestartet. Mit leicht angepasster Besetzung – zwei der Frauen sind im Mutterschaftsurlaub und die Köchin hat auswärts eine Stelle gefunden – hat sich das AFA Team gut aufs neue Schuljahr vorbereitet. Mit viel Liebe zum Detail haben sie die einzelnen Räume farbenfroh und spielerisch gestaltet. […]

Read more
Familienbesuche

Die Lehrerinnen der AFA führen regelmässig Familienbesuche durch. Das hilft ihnen den Kontext der einzelnen Kinder besser zu verstehen. Gleichzeitig beraten sie die Bezugspersonen in den unterschiedlichsten Angelegenheiten. Einige Kinder leiden an Lern- oder Konzentrationsschwierigkeiten. Durch das Gespräch mit den Kindern selber und die Familienbesuche versuchen die Lehrerinnen die Ursachen dafür herauszufinden. Die Liste der […]

Read more